Ehrenamt-Projekt
Besuchsdienst in der Abschiebehaft Pforzheim
Nöte und Sorgen der Betroffenen teilen und bei
Beratungsbedarf Weitervermittlung an Ehrenamtskoordination.
Abschiebehaft ist keine Strafhaft und trotzdem leben die
Gefangenen sehr isoliert und sind über jegliche
Kontaktmöglichkeit dankbar.
Nöte und Sorgen der Betroffenen teilen und bei Beratungsbedarf Weitervermittlung an Ehrenamtskoordination.
Abschiebehaft ist keine Strafhaft und trotzdem leben die Gefangenen sehr isoliert und sind über jegliche
Kontaktmöglichkeit dankbar.
Besuche oder Telefonkontakte mit den Betroffenen in der Abschiebehaft in Pforzheim
• 1-2 Besuche von jeweils einer Stunde in der Woche. Den zeitlichen Aufwand bestimmt der Ehrenamtliche selbst.
• Möglichst langfristiges Engagement
• Einführung in die Tätigkeit.
• regelmäßige Austauschtreffen mit anderen Ehrenamtlichen.
• regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen Themen.
• regelmäßiger Kontakt zu den hauptberuflichen Fachkräften.
• Auslagenerstattung.
• Bestätigung über ehrenamtliches Engagement.
• Unfall- & Haftpflichtversicherung.
• den Wunsch auf andere zuzugehen, trotz sprachlicher
Barrieren
• Fremdsprachenkenntnisse (z.B. Englisch)
• Interesse an anderen Kulturen
• Neugierde und eine herzliche und offene Art im Umgang
mit Menschen
• Bereitschaft zur Selbstreflexion
• Lebenserfahrung