Ehrenamt-Projekt

Rottweil

"begleiteter Umgang"

Der BU ermöglicht es Kinder getrennt lebender Eltern auch in schwierigen Situationen, mit beiden Elternteilen Kontakt zu halten. Das Angebot gilt für Kinder, bei den der Besuchskontakt sehr konfliktbeladen stattfindet, bzw. über längere Zeit gar nicht möglich war. Außerdem gilt das Angebot der ...

Projekt-
beschreibung

Der BU ermöglicht es Kinder getrennt lebender Eltern auch in schwierigen Situationen, mit beiden Elternteilen Kontakt zu halten. Das Angebot gilt für Kinder, bei den der Besuchskontakt sehr konfliktbeladen stattfindet, bzw. über längere Zeit gar nicht möglich war. Außerdem gilt das Angebot der Kontaktanbahnung vor allem für kleinere Kinder, die mit einem Elternteil schon längere Zeit nicht mehr in Kontakt waren.Umgangsbegleitung ist dabei oft hilfreich, denn sie bedeutet Anbahnung, Wiederherstellungund Weiterführung des Besuchskontaktes zwischen kind und dem nicht mit dem Kind zusammenlebenden Elternteil.

Tätigkeit

Besuchskontakte werden durch die Anwesenheit einer dritten Person(EA) bei der Übergabe des Kindes oder während der ganzen Dauer der Besuchs begleitet, bis die Eltern wieder eine kindgerechte, eigenverantwortliche Lösung gefunden haben.

Zielgruppe

-Frauen und Männer, die aus ehemals sozial-pädagogischen Arbeitsfeldern kommen (ErzieherInnen/LeherInnen). -Interssierte ohne berufsspezifischen Hintergrund mit Motivation, sich in diesem Felde zu engagieren.

Einsatzort

78628 Rottweil

Beginn (Einsatz)

ab sofort

Zeitaufwand

6-8 Stdn. monatl.

Wir bieten

* Vermittlung von Grundkenntnissen in Entwicklungspsychologie/systemischen Ansätzen/mediative und Gesprächstechniken * ständige Begleitung und Rückkoppelung an das Fachpersonal. * Versichrungsschutz * Kostenerstattung (Fahrkosten/Telef.)

Wir wünschen uns

* soziale Kompetenz * gutes Eifühlungsvermögen * evtl. mediative Fertigkeiten * klares Auftreten * Fähigkeit Nähe/Distanz zu Klientel auszubalancieren