Orte des Zuhörens

Ehrenamtstag 2013

Dankeschön für Ehrenamtliche - Perspektivwechsel in Stuttgart

Die Ehrenamtlichen Mitarbeiter sitzen in Kleingruppen an Tischen verteilt.Im Stuttgarter Haus der Katholischen Kirche kamen 40 Ehrenamtliche zu einem Dankeschön-Tag zusammen.

Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart lud rund 160 ehrenamtlichen Mitarbeiter der "Orte des Zuhörens" am 12. Juli zu einer Dankeschön-Veranstaltung ins Haus der Katholischen Kirchen in Stuttgart ein. An diesem ersten diözesanweiten Ehrenamtstag der Orte des Zuhörens erlebten 40 Ehrenamtliche aus 16 Orten des Zuhörens im wahrsten Sinn des Wortes einen Perspektivenwechsel: Bei einer Stadtführung unter dem Motto "Blickwechsel" zeigten die Stadtführer der Straßenzeitung Trottwar Stuttgart abseits der normalen Wege - eben aus einer ganz anderen Perspektive. Darüber wurde nach der Rückkehr ins Haus der Katholischen Kirche ausführlich diskutiert.

Diözesancaritasdirektor Wolfgang Tripp sagte, Zuhören sei der "Ausdruck einer spirituellen Grundhaltung, die durch Offenheit und liebende Aufmerksamkeit für das Gegenüber gekennzeichnet ist". Die ganze Bandbreite und Vielfalt der Orte des Zuhörens - von der Sakristei bis ins Bürgerhaus, von wöchentlichen Sprechstunden bis hin zu monatlichen Angeboten - wurden in einer Präsentation der einzelnen Standorte deutlich. Nicht immer einfach sei es, "auch die Zeiten auszuhalten, in denen niemand kommt", so ein Engagierter. Doch habe das Da-Sein und das Zuhören ihren Wert habe und signalisierten: Ich habe Zeit und ich bin da.

Die Orte des Zuhörens gibt des derzeit in den Caritas-Regionen Fils-Neckar-Alb, Schwarzwald-Gäu, Schwarzwald-Alb-Donau, Bodensee-Oberschwaben, Ost-Württemberg und Stuttgart an 34 Standorten. Allein im Jahr 2011 wurden 2365 Gespräche geführt.

Galerie